
Steinobst
Bei Kirschen, Zwetschgen und Aprikosen suchern Mauerbienen eine hohe Befruchtungsquote auch bei schlechter Witterung.
Mit rund 600 Wildbienenarten in der Schweiz leisten die nützlichen Insekten einen beträchtlichen Beitrag zu einer erfolgreichen Bestäubung unserer Kultur- und Wildpflanzen. Zu den Wildbienen zählen auch Mauerbienen, die sich als optimale Bestäuber in Obstkulturen gezielt für die Maximierung von Erntemenge und -qualität einsetzen lassen.
Bei Kirschen, Zwetschgen und Aprikosen suchern Mauerbienen eine hohe Befruchtungsquote auch bei schlechter Witterung.
Mauerbienen sind Meister der gründlichen Bestäubung und sichern so erstklassige Durchmesser und symmetrische Früchte.
Mauerbienen bestäuben auch unter Netzen und in Folientunnels effizient und zuverlässig.